ÜBER
Nura Natour studierte Bachelor und Master Blockflöte bei Prof. Agnes Dorwarth und Prof. Stefan Temmingh, Bachelor Lehramt Musik und Germanistik sowie Master Musiktheorie bei Prof. Dr. Moritz Heffter und Prof. Philipp Teriete an der Hochschule für Musik und der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Zahlreiche Meisterkurse bei Dorothee Oberlinger, Han Tol, Dan Laurin, Maurice Steger, Antonio Politano, Josué Meléndez Peláez u.a. bereicherten ihre künstlerische Ausbildung.
Zu ihren Konzerterfahrungen zählen unter anderem Konzerte mit dem Freiburger Barockorchester oder dem Capricornus Consort Basel, Rundfunkübertragungen bei Deutschlandfunk Kultur, WDR und SWR, sowie Auftritte im Pierre-Boulez-Saal Berlin.
%20Elza%20Loginova%20(2025).jpg)
%20Elza%20Loginova%20(2025).jpg)
Seit Herbst 2020 ist sie Mitglied im Consort ensemble feuervogel, welches Anfang 2024 unterstützt durch ein Stipendium von Neustart Kultur seine Debut-CD "The Queen's Masque" bei dem Label Coviello Classics herausbrachte. Die nächsten Alben erscheinen im Herbst 2025 und 2026 beim selbigen Label. Das Ensemble konzertiert regelmäßig in Deutschland, England, Kroatien, Österreich und den Niederlanden und ist bei renommierten Festivals wie den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci oder dem Festspielen Mecklenburg Vorpommern zu hören.
Im Studienjahr 2022/2023 wurde Nura Natour durch das FrauenFörderStipendium Musik gefördert. Sie ist Preisträgerin des SRP/Moeck International Recorder Competition 2023, des International Van Wassenaer Concours 2023 und des Tel Aviv Recorder Competition 2020. Seit August 2025 Unterrichtet sie amKonservatorium in Zürich (MKZ) und beginnt ab Herbstsemester 2025/2026 ihre Lehrtätigkeit im Rahmen von Lehraufträgen in Musiktheorie am Institut Klassik der FHNW Basel sowie an der Hochschule für Musik Freiburg.